Erfolgreiche Vermarktung eines stillgelegten Güterbahnhofs in Wuppertal.
Punktmacher hat für eine 950 m lange Fläche ein Vermarktungskonzept erstellt, mit dem in Wuppertal 133.000 Quadratmeter neuer Wohnraum erschlossen wurde. Dabei hat die Werbeagentur sowohl den Namen wie auch Logo, Kommunikationsmaßnahmen bis hin zu PR abgewickelt bzw. koordiniert.
Die Alleinstellung ist entscheidend bei diesem Vermarktungskonzept.
Es steht außer Frage, dass der Name einer Fläche nicht nur für Wiedererkennung sorgt, sondern auch für Identifikation. Und diese Identifikation ist bei der Vermarktung, also dem Verkauf von Grundstücken, besonders hilfreich und erfolgreich.
1 m Gefälle auf 950 m Länge – das ist für Wuppertal einzigartig.
Im Nachhinein ist die Alleinstellung (USP = unique selling proposition) offensichtlich: auf 950 m Länge nur 1 m Gefälle. Das gibt es ansonsten in Wuppertal nirgendwo. Beim Start des Projektes allerdings wird dieses Fakt lediglich am Rande erwähnt. Punktmacher hat nach entsprechender Auseinandersetzung mit der Fläche, nach Besuchen vor Ort und Gesprächen mit Projektentwicklern diesen Punkt hervorgehoben und
- den Namen „bergisches Plateau“ entwickelt
- das Logo entworfen und
- das Kommunikationskonzept ausgearbeitet.

Name, Logo und Kommunikationsstrategie aus einer Hand und aus einem Guss. Von Punktmacher.
Die Fläche ist für EFH geplant und erfolgreich vermarktet worden.

Die Pressearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Vermarktung. Dazu gehören Pressekonferenz ebenso wie Pressemitteilungen und diverse Ortsbegehungen.
Das Logo ist ein Querschnitt durch die Fläche
Die Fläche ist in Nord-Süd-Richtung betrachtet eine Ebene. In westlicher Richtung steigt die Fläche bergauf an, in östlicher fällt sie in Richtung Schwarzbach ab. Dieser Umstand wurde im Logo berücksichtigt und durch den Namen „Bergisches Plateau“ – der bis heute der Name dieser Fläche ist – unterstrichen.

Bergisches Plateau – das Logo ist eine Entwicklung der Werbeagentur Punktmacher.

Vermarktungskonzept und Informationsunterlage für Investoren, Generalunternehmer und Projektentwickler.
Die grüne Insel
Die Fläche unter Berücksichtigung eines hohen Grünanteils entwickelt. Dadurch ist diese Fläche besonders attraktiv für Familien mit Kindern und Menschen, die gern im Grünen wohnen und doch inmitten der Stadt. Die Gegend um den Schwarzbach – vormals durchaus nicht die erste Wahl für Wohnungssuchende – hat sich durch die erfolgreiche Vermarktung des „Bergischen Plateaus” zu einer attraktiven Wohnlage gewandelt.
Vermarktungskonzept gesucht? Willkommen bei Punktmacher.
Jetzt Ansprechpartner:in + Termin + Dauer (15 bis 60 Minuten) auswählen.