Ohne Bild kein Content. Punkt. Die Punktmacher-Regel ist einfach – und trifft ins Schwarze. Denn: Kommunikation heutzutage funktioniert nicht mehr allein über Text. Bilder und Videos transportieren Informationen deutlich schneller, bleiben besser im Kopf und erreichen Zielgruppen effektiver.
„Visuelle Inhalte transportieren Botschaften einfach schneller und emotionaler. Unser Gehirn bevorzugt Bilder vor Text – sogar einfache 10-Sekunden-Clips erzielen mehr Aufmerksamkeit.“
Mythen entlarvt, Vorurteile beseitigt – mit Videocontent für Korff
Schimmelbildung in Wohnräumen ist ein weitverbreitetes Problem – und nach wie vor mit zahlreichen Mythen und Fehlinformationen behaftet. Von zweifelhaften Lüftungstipps bis hin zu Halbwissen über „atmende Wände“ oder Kalziumsilikatplatten: Die Verunsicherung bei Eigentümern, Mietern und auch Fachleuten ist groß. Genau hier setzt Korff mit seinem Produkt, die Superwand, an.
Über das Produkt: Die Superwand ist eine hochwertige Isolierplatte zur Innendämmung von Außenwänden – ideal, wenn eine Außendämmung nicht möglich oder zu kostspielig ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen bekämpft die Superwand nicht nur die Symptome, sondern gezielt die Ursachen von Schimmelbildung. Gleichzeitig verbessert sie das Raumklima und senkt Heizkosten um bis zu 50 %. Ihre Installation erfolgt schnell und einfach, während die Räume bewohnbar bleiben.
Punktmachers Lösung: Expertenvideos, die Vertrauen schaffen
Um die weitverbreiteten Mythen und Fehlinformationen rund um das Thema Schimmel aufzuräumen und die Superwand als ideale und wirksame Lösung vorzustellen, organisierte Punktmacher einen Videodreh mit Andreas Heitmann – TÜV-geprüfter Fachmann für Schimmel und Radon sowie Experte für die Superwand. In einem Interview beleuchtete er die Ursachen von Schimmelbildung, räumte mit typischen Denkfehlern von Endkunden und Verarbeitern auf, und erklärte nachvollziehbar, wie die Superwand gezielt vor Schimmelbildung schützt und Haushalte hinsichtlich Energiekosten enorm entlastet.

Einer, der’s weiß: Fachmann Andreas Heitmann im Interview mit Nele Nortmann (Projektmanagerin und Kundenberaterin bei Punktmacher) über Mythen, Fakten und die Superwand.
Der Videocontent wurde auf zwei zentrale Zielgruppen ausgerichtet:
- Endkunden, die eine unkomplizierte, wirkungsvolle Lösung gegen Schimmel oder hohe Heizkosten suchen
- Verarbeiter z. B. Malerbetriebe oder Trockenbauer, die ihren Kunden eine verlässliche Lösung bieten möchten und dabei selbst von zahlreichen Vorteilen profitieren können
Komplettpaket-Videodreh: Punktmacher kümmert sich um alles
Die gesamte Umsetzung des Projektes übernahm Punktmacher – von der ersten Idee bis zu den fertigen Videos. Dazu gehörten unter anderem die Recherche geeigneter Drehorte, die Entwicklung eines Interviewleitfadens sowie die Vor-Ort-Betreuung und Interviewführung durch Kundenberaterin Nele Nortmann, die das Interview mit Andreas Heitmann leitete und einen reibungslosen Ablauf des Drehtags sicherstellte. Der Aufwand für den Kunden blieb dabei minimal: beauftragen, Drehort freigeben, finale Videos abnehmen – alles Weitere übernahm Punktmacher.

Nele Nortmann im Interview mit Schimmel- und Superwand-Experte Andreas Heitmann, während Martin Trojca die Kamera-Führung übernahm.
Nur ein halber Drehtag – und der Content reicht für viele Monate
In nur drei bis vier Stunden Drehzeit entstand ein vielseitiges Contentpaket für die Korff AG, das gezielt für unterschiedliche Zielgruppen und Kommunikationskanäle einsetzbar ist:
- Ein Hauptvideo (2–3 Minuten) mit den wichtigsten Informationen zur Superwand
- Über 35 kurze Video-Snippets (35–90 Sekunden), inhaltlich fokussiert auf zentrale Themen, bekannte Mythen und gängige Vorurteile
„So entsteht aus wenigen Stunden Drehzeit ein nachhaltiger Contentpool – mit Mehrwert über viele Monate hinweg.“
Ob für die Website, Social Media, YouTube oder Messeauftritte – die Inhalte wurden so entwickelt, dass sie flexibel in verschiedenen Einsatzbereichen genutzt werden können.

Die ersten Experten-Videos sind bereits in der Mediathek der Website zu finden. Im nächsten Schritt folgt YouTube.
Damit der Content auch langfristig einsatzbereit bleibt, wurde das Material im Anschluss professionell aufbereitet: verschlagwortet, thematisch strukturiert und mit klaren Angaben zu Zielgruppen, Nutzen und Einsatzzweck versehen.
Lust auf Content bekommen? Willkommen bei Punktmacher. Hier ganz einfach einen Termin machen.