Seit Jahren macht sich Punktmacher stark für Nachhaltigkeit. Für Geschäftsführer André Brömmel besteht Nachhaltigkeit aus den drei bekannten Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Im Bereich Soziales geht Punktmacher unter anderem einmal jährlich in das Riesener Gymnasium, um dort Schülerinnen und Schülern zu erklären, wie sie sich erfolgreich bei Unternehmen oder Universitäten bewerben können. Und Punktmacher bietet Schülern und Studenten regelmäßig Praktika. So auch Hannah K. aus Raesfeld.
„Hannah scheint ein Talent zu haben für kreatives Denken. Ihre Ergebnisse gehen über das übliche hinaus.“
Tolles Ergebnis nach einem spannenden Tag in der Kreation
Hannah K. hat die Mitarbeiter bzw. Kommunikationsspezialisten überrascht mit Ergebnissen, die deren Erwartungen übertroffen haben. Geschafft hat sie das durch ihre strukturierte Arbeit und vor allem durch das Ergebnis der „Aufgaben“, die Punktmacher ihr gegeben hat. Eine der Aufgaben war es,

Drei kreative Vorschläge hat Hannah (links) für eine fiktive Eissorte aus Schokolade und Kartoffel entworfen und – unaufgefordert – gleich einen Namen erfunden: Schokotoffel-Eis.
Praktika bei Punktmacher: Im Vergleich zu Unternehmen, die Praktika als Gelegenheit betrachten, günstige Arbeitskräfte zu rekrutieren, lehnt Punktmacher dieses Vorgehen ab. Vielmehr legt die Agentur großen Wert darauf, dass die Personen etwas lernen und „mitnehmen“ für die berufliche Zukunft. Dazu investiert die Werbeagentur aus Gladbeck (NRW) am Rande des Münsterlandes viel Zeit in die Vorbereitung und Durchführung. Das ist auch der Grund, warum Punktmacher nur eine geringe Anzahl von Praktika anbieten kann.
Kreativität bei Punktmacher
Punktmacher macht sich stark für Layouts und Texte, an denen Zielgruppen „hängen“ bleiben. Dazu braucht es starke Bilder und Headlines. Diese entwickelt die Marketingagentur vorrangig für Unternehmen, die in den Branchen Bau, Architektur, Handwerk und Wohnen tätig sind. Denn dort kennt sich Punktmacher aus. So entstehen Arbeiten wie z.B. die folgenden.

Die Anzeige bzw. das Kampagnenmotiv für Der dichte Bau – entwickelt von Punktmacher GmbH.

Das Zertifikat „Flachdach der Zukunft“ ist eine Erfindung von Punktmacher.

Von Punktmacher wurde ein Aktionslogo entwickelt zum Motto „Sauber gelaufen.“ Dieses wird auf allen Maßnahmen eingesetzt.

Das neue Key-visual für den TAG DES FLACHDACHES wurde von Punktmacher entwickelt und stellt eine stilisierte Stadt dar, deren Flachdächer visuell hervorgehoben werden.

Diverse Unterlagen wurden von Punktmacher, der Werbeagentur für nachhaltige Marketing-Kommunikation, entwickelt für die Stadt Gladbeck.
Lust auf ein Praktikum bekommen? Einfach Bewerbung senden.