Die Zielgruppe Handwerk benötigt aussagekräftige Unterlagen, in der Fakten übersichtlich dargestellt werden. Das ist von großer Wichtigkeit, weil sich Fehler zum Beispiel bei der Verarbeitung auf die Dichtigkeit von Dachflächen auswirken und zu enormen Schäden führen können.
Vorrangig werden alle Unterlagen für Der dichte Bau online bewusst im Format DIN A4 zur Verfügung gestellt, um dem Handwerk das Lesen leichter und ein Ausdrucken überhaupt möglich zu machen.

Die neue Broschüre „Verarbeitungsverfahren Bitumenbahnen – verschweißt, verklebt, mechanisch befestigt“ für Der dichte Bau – erstellt von Punktmacher

Mit der neuen Broschüre spricht Der dichte Bau primär ausführende Dachdeckerbetriebe sowie prüfende Personen wie Planer und Architekten an.

Look & Feel der Broschüre folgt dem Auftritt auf www.derdichtebau.de: übersichtlich, klar strukturiert, informativ, viele Abbildungen und Bilder sowie präzise Erläuterungen und sachliche Darstellung.
Bildmaterial aus dem Archiv, ergänzt um neue Aufnahmen
Über die jahrelange Zusammenarbeit hat sich ein großer Pool an Bildern, Animationen, Schematischen Darstellung, Technischen Zeichnungen etc. gebildet. Davon profitieren Der dichte Bau und Punktmacher täglich. Veränderungen von Materialien oder Verarbeitungen werden laufend aktualisiert.
Regelmäßig werden neue Aufnahmen, Skizzen, Filme und Animationen erzeugt, die auf www.derdichtebau.de, in Social Media-Kanälen und regelmäßigen Newslettern eingesetzt werden.
Wie man eine Broschüre bzw. Marketingprojekte strukturiert entwickelt und fertigstellt
Die Vorstellungen darüber, wie zum Beispiel eine Broschüre erstellt wird, gehen weit auseinander was den zeitlichen und organisatorischen Aufwand sowie die benötigten Unterlagen anbelangt. Generell kann man sagen: Jedes Projekt benötigt neben einem Plan ein Konzept, wenngleich auch der Begriff „Konzept“ nicht eineindeutig ist. Punktmacher nennt nutzt u.a. den Begriff Seitenaufriss, um im Vorhinein zu strukturieren
- wichtig ist ein roter Faden, der durch die Unterlage führt
- bündeln und sortieren der Informationen
- definieren von Wichtigkeit und damit auch den Umfang im Seitenaufriss
- die Zahl der nötigen Seiten ergibt sich aus dem Seitenaufriss
- klären, welche Informationen, Inhalte, Bildmaterial etc. vorliegt
- Organisation fehlender Informationen und Inhalte
- Texte erstellen und im ersten Layout inklusive Bildern einsetzen
- Abstimmung mit dem Kunden erfolgt im sog. Ping-Pong-Verfahren, wobei der Entwurf mit Kommentaren versehen und dann von Punktmacher überarbeitet, korrigiert bzw. weiterentwickelt wird bis zur Fertigstellung
Abhängig vom Umfang brauchen Unterlagen je nach Komplexität und Priorität zwischen 2 und 4 Wochen. Für die Entwicklung des sog. „abc – Technischen Regeln Abdichtungen“ (zu der eine Website mit intelligenter Suche entwickelt wurde) waren hingegen mehrere Monate nötig.
Machen Sie die Arbeit Ihrer Zielgruppen durch präzise Unterlagen mit Abbildungen und hilfreichen Texten einfacher. Sprechen Sie mit Punktmacher.