Für Bestatter und für Hinterbliebene eine hilfreiche Anwendung.
Es gibt Situationen, in denen Trauernde keine Möglichkeit haben, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Wer krank ist, weit entfernt wohnt oder die Hinterbliebenen nicht bekannt sind, dem bleibt nur die Möglichkeit eines Briefes bzw. einer Karte. Das ist kompliziert. Einfacher – und daher sehr viel häufiger genutzt – ist ein Online-Kondolenzbuch. Das Online-Kondolenzbuch hilft Trauernden ebenso wie Hinterbliebenen, den Verlust zu verarbeiten, auch dann, wenn man nicht direkt in der Nähe ist oder nicht die Anschrift der Hinterbliebenen kennt. Sie gibt damit auch „entfernten“ Trauernden die Chance, sich mitzuteilen.
Das Online-Kondolenzbuch ist kein Marketinginstrument. Es hilft vielmehr Menschen mit der Trauer umzugehen. Das ist der Grund, warum Punktmacher es entwickelt hat für WordPress-Anwendungen.
Bestattungsunternehmen sollten Hinterbliebenen die Möglichkeit geben, ein Online-Kondolenzbuch einzurichten. Das hilft allen bei der Trauerarbeit. Die Integration einer solchen Anwendung auf einer bestehenden Website ist in der Regel einfach möglich. Insbesondere beim CMS WordPress. Interessierte sollten Punktmacher nach den technischen Möglichkeiten fragen fragen:Erst-Termin (15 Minuten) hier vereinbaren oder einfach anrufen unter +49 2043 295084-0.
Fotos, Videos und Texte einfach hochladen im Online-Kondolenzbuch
Die Anwendung macht es möglich, Fotos, Videos und Texte einfach einzufügen über das CMS (Content Management System). Das Anlegen eines Online-Kondolenzbuches für einen Verstorbenen dauert in der Regel nur wenige Minuten. Besonders einfach für Bestatter, die das Online-Kondolenzbuch auf ihrer Website integrieren.
In über 300 Kondolenzbuch-Einträgen haben wir viele Dinge über unseren Sohn erfahren, die wir nicht wussten. Besonders Mitschüler und Mitschülerinnen sowie Freunde und Freundinnen, die ansonsten vermutlich keine Karte schreiben würden, haben sich mitgeteilt. Diese Kommentare helfen bei der Bewältigung der Trauer.
Startseite mit großem Bildanteil
Um die Erinnerung an einen Verstorbenen wach zu halten, können mehrere, große Bilder eingefügt werden.
Kondolenzen zum Nachlesen
Es ist für viele Menschen hilfreich und interessant zugleich, zu erfahren, was der Verstorbene zu Lebzeiten geleistet hat. Daher ist ein Kondolenzbuch auch für die Trauerbewältigung so wichtig.
Einfacher Eintrag möglich
Das Online-Kondolenzbuch von Punktmacher ist besonders einfach gestaltet, um es Nutzer:innen möglich zu machen, einen Eintrag zu platzieren. Es braucht lediglich einen Namen und eine E-Mail-Adresse (die nicht veröffentlicht wird).
Speichern und exportieren von Erinnerungen
Besonders wichtig war Punktmacher, dass die Einträge nicht nur gesichert werden, sondern auch, dass Hinterbliebene alle Einträge herunterladen können. Dazu wurde in Export programmiert, der alle Einträge in einer csv-Datei sammelt und die in vielen Programmen geöffnet bzw. importiert werden kann. Dazu zählen u.a. Excel, Word und viele andere Textverarbeitungsprogramme.
Export des Kondolenzbuches
Beim Export werden alle Daten in einer Tabelle zusammengefasst und gespeichert. Hinterbliebene können diese Daten nutzen und vielfach weiterverarbeiten.
Bestattungsunternehmen können mit einem Online-Kondolenzbuch bei der Trauerarbeit helfen und zugleich einen Mehrwert schaffen.
Online-Kondolenzbuch oder besondere Anwendung für die Website gesucht? Willkommen bei Punktmacher.
Jetzt Ansprechpartner:in + Termin + Dauer (15 bis 60 Minuten) auswählen.