Wenngleich es bereits viele Preise im Bereich Architektur gibt, so fühlte sich Punktmacher dennoch aufgefordert, einen weiteren Wettbewerb auszurufen. Der Flachdach Contest soll auf etwas aufmerksam machen, was bisher in der Architektur bzw. in den Plänen von Architekten nur als „Linie“ dargestellt ist: Das Flachdach.
Die unterschiedlichen Nutzungsarten des Flachdaches gilt es, bekannt zu machen.
Maßnahmen, die Punktmacher in Sachen Marketing-Kommunikation übernimmt:
Einmal machen – mehrfach verwenden. Das ist effizientes Marketing.
Bei Anruf: Termin!
Telefon: +49 2043 295084-0
E-Mail: mail@punktmacher.de
Oder kommen Sie uns einfach besuchen:
Bottroper Straße 136 | 45964 Gladbeck
Breitenfelder Straße 12 | 04155 Leipzig
Das Key-visual wurde von Punktmacher konzipiert, fotografiert und in hunderten Medien verwendet. Punktmacher, die kreative Werbeagentur mit Sitz in Gladbeck und Leipzig hat dieses Motto aus dem in einem Workshop definierten Markensteuerrad abgeleitet.
Mehrfach wurde zur Teilnahme digital und analog aufgerufen. Anschreiben sind dabei gestaltet – ein Grund, warum die Teilnahme sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte.
Die Zielgruppe Architekten ist visuell anspruchsvoll. Diesem Anspruch müssen Unterlagen gerecht werden, um nach dem AIDA-Prinzip wahrgenommen zu werden.
Ein Beispiel für erfolgreiche Architektenkommunikation: hoher Bildanteil, klare Gliederung sowie Texte, die konkrete Nutzen beschreiben und den Aufwand für eine Teilnahme rechtfertigen.
Um die Aktionen bekannt zu machen, braucht es starke Bilder u.a. für die Online-Kommunikation. Dazu werden mitunter auch Collagen von Gebäuden erstellt.
Die Übergabe des 1. Preises wurde von Punktmacher organisiert und medial begleitet.
Beim Flachdach Contest sind die Fotos besonders wichtig. Damit diese in perfekter Qualität abgebildet werden können, telefoniert Punktmacher regelmäßig mit Teilnehmern zu Bilddaten und Nutzungsrechten.
Mittels unterschiedlicher Teaser-Bilder wird der Flachdach Contest beworben.
Für den Flachdach Contest wurde eigens eine Website erstellt, über die Architekturbüros teilnehmen können. Dabei ist insbesondere auch ein Tool, das den Upload von Bilddaten einfach, schnell und übersichtlich macht.
Die Website www.flachdach-contest.de ist Dreh- und Angelpunkt der gesamten Kommunikation. Auf selbiger können die Architekturbüros Unterlagen uploaden und auch Stimmen vergeben.
Als kleines „Dankeschön“ wurde aus den eingereichten Motiven ein Kartenspiel erstellt und an die teilnehmenden Architekturbüros versendet.
Die Zielgruppe Architekten ist visuell anspruchsvoll. Diesem Anspruch müssen Unterlagen gerecht werden, um nach dem AIDA-Prinzip wahrgenommen zu werden.
Der Sieger des Flachdach Contests erhält eine eigens von Punktmacher konzipierte und produzierte Trophäe mit einem Gewicht von mehr als 2 kg.
Eine ledergebundene Kladde für Notizen sowie Skizzen sorgt für ein schönes und haptisches Erlebnis.
Bei der Entwicklung und Realisierung der Website für den Flachdach Contest wurde besonders auf schnelle Ladezeiten geachtet.
Punktmacher hat ein ganzes Paket geschnürt, mit dem der Flachdach Contest bekannt gemacht werden kann.
xxxxxxxxxxxxx
Flachdächer können u.a. als Energiedach genutzt werden und – wie hier – Strom erzeugen.
Insbesondere im urbanen Umfeld erfreuen sich begrünte Flachdachflächen immer größerer Beliebtheit.
Die besten Einreichungen zum Flachdach Contest werden jährlich in einem eigens produzieren Kalender verewigt.