Punktmacher ist Leadagentur und kümmert sich um alle Belange zum Thema Marketing und Kommunikation für die bitumenbahn GmbH. Während der Zusammenarbeit entstehen regelmäßig Ideen, die Punktmacher in sog. Joker-Präsentationen präsentiert.
Mut bei der Kommunikation
Das eher ungewöhnliche Wort „abarbeiten“ sorgte in mehreren Workshops für Diskussionen. Letztlich sprachen sich alle Beteiligten einstimmig für dessen Verwendung aus. Und das auch und gerade weil weil es für dieses Wort keine Alternative, kein Synonym gibt, welches den gleichen Impact hat. Seither wird „Daran soll sich das Wetter abarbeiten“ zusammen mit dem Key-visual in Anzeigen, auf Plakaten, in Broschüren, auf Messen und in Vorträgen offensiv nach außen getragen.
Maßnahmen, die Punktmacher in Sachen Marketing-Kommunikation übernimmt:
Nutzung aller Medien für die Erreichung der Zielgruppen Architekten, Planer, Dachhandwerker und Immobilienwirtschaft.
Um die unterschiedlichen Zielgruppen zu erreichen, werden nahezu alle zur Verfügung stehenden Medien genutzt. Dabei gilt das Prinzip „1x machen, mehrfach verwenden.“ Das macht die Marketing-Arbeit besonders effizient bzw. produktiv.
Die Erreichung von Architekturschaffenden und Immobilienwirtschaft ist eine besondere Herausforderung.
Das Key-visual wurde von Punktmacher konzipiert, fotografiert und in hunderten Medien verwendet. Punktmacher, die kreative Werbeagentur mit Sitz in Gladbeck und Leipzig hat dieses Motto aus dem in einem Workshop definierten Markensteuerrad abgeleitet.
Umfassende Anzeigenschaltungen in Fachzeitschriften klären die Zielgruppe Handwerker über den Werkstoff Bitumenbahnen auf.
Um neben dem Key-visual auch das Markensteuerrad bekannt zu machen, wurde am Rande eine Kladde entworfen, produziert und den Mitgliedsunternehmen ausgehändigt.
Für unterschiedliche Fachzeitschriften aus dem B2B-Bereich wurden unzählige Anzeigenadaptionen erstellt. Die Beauftragung, Verhandlung von Mediabudgets mit den Verlagen und die pünktliche Lieferung der Druckdaten ist eine Aufgabe von Punktmacher.
Das 328-seitige Fachbuch „Technische Regeln – abc der Bitumenbahnen“ wird von Punktmacher inhaltlich und grafisch weiterentwickelt. Dabei werden neue Ideen etabliert, die online auf die Website übertragen werden können.
Mit unterschiedlichen Mailings in gedruckter und digitaler Form sorgt Punktmacher dafür, dass die Marke und die Informationen von Der dichte Bau bekannt werden.
Um direkte Insight von Architekten zu erhalten, plante und organisierte Punktmacher eine Architektenexkursion mit angehenden Architekten der Universität Münster. Besucht wurde u.a. das H7 im Hafen sowie mehrer Architekturbüros u.a. Fourmove.
Die Erstellung und Überwachung von Pressemitteilungen gehört zu den Aufgaben der Werbeagentur Punktmacher.
Kern der Arbeit ist immer die Website www.derdichtebau.de, auf der alle Informationen zu finden sind.
Unzählige Pressemitteilungen und Presseberichte werden von Punktmacher erstellt, formuliert, versendet und regelmäßig mit Pressevertretern besprochen. Dazu zählen auch Exklusiv-Beiträge, die bestimmten Verlagen angeboten werden.
Diverse Animationen sorgen dafür, dass komplexe Botschaften leicht verständlich sind.
Um die Vorteile bituminöser Abdichtungen zu demonstrieren, wurde eine Bitumenbahn einem Härtest unterzogen.
Punktmacher erstellt diverse Artikel, u.a. mit Tipps zur Fehlervermeidung, die ausführlich erläutert und bebildert werden.
Regelmäßig werden in Fotoshootings Personen und Objekte fotografiert. Die Shootings werden von Punktmacher organisiert mit Fotobriefing und ebenso vor Ort begleitet.
Ergebnis eines umfassenden Markenworkshops ist ein von allen Mitgliedern verabschiedetes Markensteuerrad (s. Bild) bestehend aus Markenkern, Markenwerten, Missionstatement etc.
Eine der attraktivsten und zugleich am schwierigsten zu erreichenden Zielgruppen ist die Immobilienwirtschaft. Punktmacher arbeitet hier u.a. mit Direkt-Mailings, sehr spezielle Informationen enthalten und für stetige Conversions von ca. 10% erreichen.
Punktmacher sorgt für Themen, arbeitet diese textlich und grafisch aus und sorgt für eine entsprechende Verbreitung auf den Kanälen Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing.
Um auf unvorhersehbare Ereignisse dennoch bestmöglich vorbereitet zu sein, wird regelmäßig über möglich Themen und kommunikativen Umgang damit diskutiert und Content erstellt. Dazu zählt u.a. auch eine Website zur Aufklärung über Grenzwerte bei Oxidbitumen.
Zum 100. Geburtstag vom Bauhaus erinnert Punktmacher mit einer Karte der Illustration von Walter Gropius an das architektonische und kulturelle Erbe.
Punktmacher kümmert sich um die regelmäßige Veröffentlichung u.a. von sog. Advertorials.
Das Jubiläum des abc wird mit einer Reihe von Maßnahmen begleitet und auf Website, Presse und Social Media veröffentlicht.
In Ergänzung zu Animation und Kurzfilm hat Punktmacher eine Serie von Fakten in Form von Postkarten erstellt. Diese folgen dem Nutzen i.S.v. „Bitumenbahnen können … 8cm Hagelkörner aushalten“ etc.
Regelmäßig werden über die Website Newsletter automatisiert versendet.
Bitumenbahnen halten viel aus. Um das darzustellen, wurden Motive entwickelt, die plakativ und visuell auffällig sind.
Nicht unstrittig – aber in diesem Falle erfolgreich – ist die Empfehlung von Punktmacher, ein Glossar einzufügen und gängige Begriffe zu erläutern. Binnen weniger Monate stiegen relevante Begriffe erheblich im Ranking, während nur einige wenige dagegen abfielen.
Die Themen, zu denen Punktmacher Artikel formuliert, orientieren sich hauptsächlich am Zeitgeschehen und greifen aktuelle Themen auf.
Zu fertig gestellten Objekten werden regelmäßig sog. Objektberichte erstellt. Diese umfassen zwischen 10.000 und 30.000 Zeichen und werden von Punktmacher erstellt.
Mitunter werden Aufnahmen bearbeitet und retuschiert um dann online auf der Website, in den sozialen Medien oder in Anzeigen veröffentlicht zu werden.