Der Zeitraum für die Kampagne „Leiche im Keller“ wurde bereits mehrfach verlängert. Zig Kilometer Absperrband wurden produziert, verteilt Heizungen in Kellern von Kunden damit abgespannt. Außergewöhnlich: Der eingebundene Großhandel setzt nicht nur Bodenaufkleber ein – sondern zahlt auch dafür. Der Share-of-voice im Markt ist überdurchschnittlich.
Eine Kampagne schafft es, eine Botschaft mit einem Bild zu kombinieren und Zielgruppen zu konvertieren.
Maßnahmen, die von Punktmacher mitunter konzipiert und umgesetzt wurden.
Eine der erfolgreichsten Kampagnen von Punktmacher ist ein Beispiel für den Mut, den es manchmal braucht, um erfolgreich zu sein. Mehrfach verlängert werden Plakate und Anzeigen bis heute nachgefragt.
Besonders erfolgreich ist die Kampagne „Leiche im Keller“, weil SHK-Handwerksunternehmen (SHK = Sanitär, Heizung, Klima) ohne Aufforderung das Paket bestehend aus Plakaten, Anzeigenvorlagen und Absperrband genutzt haben, die eigenen Kunden zu begeistern.
Passend zur Kampagne werden Informationsunterlagen hergestellt und sowohl über den Handel wie auch den Außendienst verteilt.
Neben Anzeigen mit Eindruckfeld werden – sofern sinnvoll – auch POS-Materialien erstellt. Dazu zählen auch Bodenkleber, die nur bei Bestellung und Bezahlung produziert und entsprechend versendet werden.
Die Mediaselektion und die Schaltung entsprechender Anzeigen übernimmt auf Wunsch Punktmacher – und stellt damit sicher, dass Motive und Maßnahmen in zeitlich abgestimmter Folge erscheinen.
Für den Innen- und Außendienst wurde eigens eine Web-App aufgesetzt, in der sämtliche Nutzen gebündelt zu finden sind. Darin ist die Trilogie aus Nutzen, Argument und Technik zu finden und darüber hinaus sog. verkaufsöffnende Fragen.
Für maximale Aufmerksamkeit sorgen bundesweite gehängte Plakate und Billboards.
Für die Kampagne „Leiche im Keller“ wurden u.a. Abreißzettel in der Umgebung von Messen geklebt.
Mit Masken und bedruckten Shirts ausgestattet, wurden in der Nähe von Messen (SHK Essen, IfH Nürnberg und ISH Frankfurt) Flyer verteilt.
Die Erstellung von großen und kleinen Anzeigen sowohl in TZ (Tageszeitung) wie auch FZ (Fachzeitschriften) sorgt für die nötige Reichweite, die eine Kampagne braucht, um Zielgruppen erfolgreich in Leads bzw. Kunden zu konvertieren.
Mehrere Kampagnen für neue Produkte wurden von Punktmacher realisiert. So auch die Kampagne für den am schnellsten zu installierenden Gas-Brennwertkessel von BRÖTJE.
Für Posts und Kampagnen werden prägnante Texte, Headlines und Aufmacher formuliert.
Für die Entwicklung u.a. von Kampagnen wurden Shootings von Punktmacher organisiert und durchgeführt.
Um mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit zu sehenswerten Fotos zu kommen, werden mitunter Teile von Produkten fotografiert und mittels EBV (Elektronischer Bildverarbeitung) zusammengestellt.
Regelmäßige Prämienprogramme sorgen für die Aktivierung des Marktes insbesondere vor der beginnenden Heizperiode.
Ausformulierte und gestaltete Aktionen werden regelmäßig erstellt.
Sowohl aufwendige Szenerien wie auch einzelne Produkte werden von Punktmacher vorbereitet und über Renderings hergestellt.
Aktion zur Incentivierung des Handels mit Hilfe einer Prämien-Jagd. Punktmacher hat mehrere dieser Aktionen konzipiert, gestaltet, getextet und auf den Weg gebracht.
Neben klassischen Maßnahmen gestaltet und produziert Punktmacher auch Give-aways und sorgt für eine nachhaltige Produktion.
Diverse Broschüren und Kataloge werden regelmäßig überarbeitet oder neu entwickelt.
Passend zu saisonalen Besonderheiten werden Anzeigen von Punktmacher gestaltet.
Um die Marke BRÖTJE abzugrenzen, wurde im Rahmen eines von Punktmacher organisierten und durchgeführten Workshops die Marke neuerlich definiert.
Um Informationen interessant zu gestalten, werden neben Infografiken auch Animationen erstellt.