Google My Business (GMB) ist seit 2014 verfügbar (früher Google Places). Damit bietet Google Unternehmen die Möglichkeit, auf einer kostenlosen Plattform präsent zu sein – im Grunde ist es wie eine kleine Website. Was für Klein- und Kleinstunternehmen entstanden ist als Ersatz für eine eigene Webesite, ist längst auch für große Unternehmen ein must have geworden. Google nutzt die im Profil eingefügten Daten zur Berechnung und Ausspielung einer perfekten Ergebnisanzeige. Vor allem für regional tätige Unternehmen ist das interessant.
Wie der Algorithmus von Google tatsächlich funktioniert, ist nicht bekannt. Aktuell (2021) liegt die Nutzung von Google in Deutschland bei über 90% (mobile) – somit kann man sagen, dass Google in Deutschland eindeutig führend und damit auch am relevantesten ist für Unternehmen, die von ihren Kunden gefunden werden möchten. Google My Business hilft dabei sowohl Unternehmen wie auch sich selbst, ein besseres Suchergebnis zu erzeugen.
Obwohl der Dienst schon so lange besteht, ist erstaunlich, wie viele Unternehmen das eigene Profil nicht pflegen.
24-Stunden-Angebotsversprechen
Bei Anruf: Termin!
Telefon: +49 2043 295084-0
E-Mail: mail@punktmacher.de
Oder kommen Sie uns einfach besuchen:
Bottroper Straße 136 | 45964 Gladbeck
Breitenfelder Straße 12 | 04155 Leipzig
So kann ein Google My Business Profil aussehen
Am Beispiel der Punktmacher GmbH ist die Vielzahl der Informationen zu erkennen, die im GMB-Profil eingegeben und somit auch indexiert und ausgespielt werden kann.
Ein schneller Blick auf einige Einträge von Unternehmen, für die Punktmacher GMB inhaltlich und optisch „gepimpt“ hat.
Das einmalige Anlegen und Einfügen von Informationen dauert ein wenig, ebenso, Kacheln, Grafiken etc. anzulegen. Ist das einmal gemacht, erscheint das Profil gleich in anderer Optik.
10 Informationen, die Google My Business Suchenden liefert
Es ist fahrlässig, sein Google My Business Profil nicht in Schuss zu halten. Bestes Beispiel ist der 70-Mann-SHK-Betrieb, in dessen GMB-Profil-Fotos ein Pony zu sehen war. Sonst nichts.
Selber machen. Oder machen lassen. Hauptsache machen.
Während Unternehmen die Präsenz auf Facebook aus Sorge vor zu viel Arbeit vielleicht (noch) meiden, gibt es bei Google My Business keinen einzigen Grund, hier nicht aktiv zu sein und die Daten – empfehlenswert 1x monatlich – zu aktualisieren. Es entstehen nur Vorteile. Besonders dringend wird es, wenn Unternehmensprofile von z.B. Fremden oder ehemaligen Mitarbeitern eingerichtet und mit falschen Daten oder Bildern versehen ist – absichtlich oder unabsichtlich spielt dabei keine Rolle.
Google indexiert Google My Business Profile und Socialmedia – und das hat Einfluss auf das Websitescoring
Ein Profil, das nicht aktuell ist, hat – so jedenfalls die Vermutung – negative Auswirkungen auf das gesamte Ranking der Website. Und das gilt ebenso für die Pflege von Social Media Profilen. Es kann sein, dass Google mittlerweile die sog. Social Media Bookmarks auf den Websites der Unternehmen nutzt, um eindeutig die Social Media Profile der Unternehmen zu identifizieren und dann auslesen zu können. Oder anders: Unternehmenswebsites, die auf diese Social Media Bookmarks verzichten – oder (noch) keine Social Media Profile betreiben – könnten durch dieses Vorgehen im Ranking schlechter abschneiden.
Machen. Oder machen lassen.
Bei Anruf: Termin!
Telefon: +49 2043 295084-0
E-Mail: mail@punktmacher.de
Oder kommen Sie uns einfach besuchen:
Bottroper Straße 136 | 45964 Gladbeck
Breitenfelder Straße 12 | 04155 Leipzig
Tipp am Rande: Direktnachrichten aktivieren
Google My Business bietet die Möglichkeiten, dass Nutzer sog. Direktnachrichten (in Form von Text) an den Inhaber des Profils senden kann. Unternehmen sollten daher die Funktion der Direktnachrichten in ihrem Google My Business Profil aktivieren.
Warum die Nutzung von GMB sinnvoll ist
Da ca. jede fünfte Suche eine lokale Suche ist, greift Google auf möglichst aktuelle Daten zurück, um ein Top-Ergebnis ausspielen zu können. Und dazu nutzt Google auch die GMB-Unternehmensprofile. Diese sind – im Vergleich zu einer fremden Website – leichter zu indexieren, weil die Inhalte von Google klar gegliedert und eindeutig sind. Daher ist es wichtig, sich das Profil regelmäßig anzusehen und zu aktualisieren. Es ist somit auch kein Wunschkonzert mehr, sondern eine relevante Aufgabe im Rahmen des Online-Marketing.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Fakten aus dem Google My Business Profil:
- Nachrichten, Anfragen und Bewertungen
- News, Posts, Fotos, Videos, Angebote, Veranstaltungen
- Updates zu COVID-19 (2020 und 2021)
- Kontaktdaten (sog. NAP-Daten = NameAdressPhone)
- Daten für die Google Suche und Google Maps
Der Aufwand ist berechenbar – der Nutzen ist nicht eindeutig zu beziffern
Da der Algorithmus von Google nahezu undurchsichtig ist, kann der Nutzen der Pflege nicht beziffert werden. Dagegen ist aber klar, dass die Einrichtung aller relevanten Informationen und eine regelmäßige Aktualisierung für wenige Euro zu erhalten ist. Gemessen an klassischen Maßnahmen im Kommunikationsmix, ist der Aufwand sehr gering. Und im Vergleich zu einer Anzeige ist davon auszugehen, dass die „Werbewirkung“ eines aktuellen Profils langfristig bleibt.
Content made by Punktmacher geht so: 1x machen, mehrfach verwenden. Wir erläutern gern, was das für Unternehmen bedeutet.
Prüfen. Aktualisieren. Einfach machen.
Bei Anruf: Termin!
Telefon: +49 2043 295084-0
E-Mail: mail@punktmacher.de
Oder kommen Sie uns einfach besuchen:
Bottroper Straße 136 | 45964 Gladbeck
Breitenfelder Straße 12 | 04155 Leipzig