Nach einem sehr guten Jahr 2022 ist auch das Jahr 2023 erfolgreich verlaufen. Es lohnt sich ein Blick zurück auf besondere Projekte.
Punktmacher hatte die Gelegenheit, unzählige Projekte für Produkt- und Unternehmenskommunikation für Kunden in Deutschland und der Schweiz zu realisieren. Dabei waren auch mehrsprachige Projekte dabei.
Auftraggeber sagen, dass es das Wichtigste ist, einen festen Ansprechpartner und die Gewissheit zu haben, dass Probleme in Lösungen verwandelt werden. Und genau das machen wir. Daher heißen wir Punktmacher.
2023
Insgesamt hat Punktmacher in 2023 über 200 Projekte realisiert. Der Umfang der Projekte reichte dabei von kleinen Postbeiträgen im Social Media, über unzählige News- und Pressebeiträgen sowie Shootings bis hin zu Website-Entwicklungen inklusive UX-/UI-Design und komplettem Content.
Kennenlern-Termin online buchen.
- MESSE: Beginn der Arbeit am Messeauftritt von FLECK auf der Dach+Holz im März 2024.
- SHOOTING: Umfangreiches Foto-/Videoshooting für Der dichte Bau zum Einsatz für Handwerk und Architektur.
- MARKE: Eintragung der Marke Flachdach-Contest beim DMPA.
- CSR: Punktmacher besucht Veranstaltung zum Thema Wasserstoff.
- SEA: Strategie für Team Gruner mit Ads erfolgreich umgesetzt.
- BRANDING/LOGO: Sehr schönes Logo für GHG aus der Schweiz.
- NEWSLETTER: Punktmacher überarbeitet seinen eigenen Newsletter.
- KAMPAGNE: Großer Launch der Kampagne „Sie müssen nicht alles wissen …“ für Der dichte Bau.
- HUMAN RELATIONS: Azubi-Flyer Schmeing.
- HUMAN RELATIONS: Erfolgreiche Anzeigen für Görtzen Stolbrink & Partner.
- MARKE: Punktmacher erfindet den „Tag des Flachdaches.“
- CORPORATE FASHION: Das Unternehmen FLECK erhält einheitliche Kleidung.
- HUMAN RELATIONS: Azubi-Kampagne für Team Matthies.
- CSR: Auszubildende in Valencia.
- WEBSITE: Hersteller Paletten Seier erhält eine neue Website von Punktmacher.
- MESSE: Punktmacher besucht die Bau in München.
- WEBSITE: Umfangreiches UX-Design für die neue Website Akademie Zukunft Handwerk von Punktmacher.
- WEBSITE: Die Heinrich Niggemann GmbH & CoKG erhält eine neue Website.
- MODERATION: Punktmacher moderiert die 15. Unternehmertage 2023 in Neuss.
- MARKE: Form und Farbe werden für TEEGEN wird entwickelt.
- WEBSITE: Die älteste Website von Punktmacher wird nach 11 Jahren gegen eine neue ersetzt für Herbert Herford aus Hamburg.
- MARKENRECHT: Punktmacher trägt die Marke „Der dichte Bau“ beim DPMA ein.
- MARKENFÜHRUNG: In und nach einem umfassenden Markenworkshop wird die Marke „Der dichte Bau“ entwickelt.
- WEBSITE: Die neue Website von FTW ist online und erreicht Architekten, General- und Bauunternehmer.
- CSR: André Brömmel führt an 2 Tagen das Bewerbungstraining für 40 Schüler und Schülerinnen am Riesener Gymnasium durch.
- ONLINE-MARKETING: Punktmacher erfindet das Online-Kondolenzbuch für Bestattungen Kock.
- WEBSITE: Eine neue Website für das Elektro-Unternehmen Olbrich mit über 60 Mitarbeiter geht online.
- BRANDING/LOGO: Neues Logo und kleines Corporate Design für Olbrich.
Hohe Zufriedenheit – garantiert
Neben der Zahl der Projekte ist die Zufriedenheit der Kunden besonders wichtig. Daher freut sich Punktmacher über herausragend gute Bewertungen.
Ein Bespiel für das Lob eines Kunden ist u.a. der Messeauftritt von FLECK mit Messe-Kommunikation, Anzeigen, PR, „Befeuerung“ von Online- und Print-Medien, Broschüren sowie punktgenaue Entwicklung und Umsetzung von Werbetechnik und Merchandising erwähnen.
Was macht Punktmacher eigentlich?
Die Aufgaben von Punktmacher sind sehr unterschiedlich und reichen von der Visitenkarte, der Neuentwicklung einer Website bis hin zum Markenprozess. Letztlich sind wir aber Problemlöser. Daher realisiert Punktmacher auch Messen, Fotoshootings, Online-Befragungen, Online-Anwendungen (Web-Apps), Content aus Wort und Bild oder auch die Organisation von Eintrittskarten oder Firmenevents.
Ich mag den Begriff Werbeagentur nicht so sehr. Denn Punktmacher liefert keine Werbung. Wir entwickeln Taktiken, Strategien, Marken und kümmern uns um alles – auch um den Content – oder um Eintrittskarten zwei Tage vor einem Champions League-Spiel. Ein Grund dafür ist, so damals Gerd Rohren, Schmitz Cargobull: „Weil Sie noch nie „geht nicht“ gesagt haben.
Punktmacher unverbindlich kennenlernen.
Ausblick 2024
Es geht weiter. Weitere Websites sind bereits in Arbeit, dazu der passende Content sowie ungewöhnliche Maßnahmen zur Erreichung der Zielgruppen Architekten, Planer, Immobilienwirtschaft, Handwerk und Sachverständige.