Kontakt
FAQ
Blog
News
Leistungen
Websites
Referenzen
Wir
Team
Karriere
Leistungen
Referenzen
Wir
Team
Karriere
News
Blog
Kontakt
Stellenanzeigen für Google for Jobs sog. „indexierbar“ machen
Vermeer, „Gigant des Jetzt“ [Feuilleton in Die Zeit, 09.02.2023]
Punktmacher sagt seinen Partnern „Danke“ – ein Versuch der Wertschätzung
Website mit herausragender Suche und hilfreichen Tools für Architekten, Planer, Dachhandwerker, Baubeteiligte und viele mehr
3D-Rendering für das RAZ
Soziales von Punktmacher: Kooperation mit dem Riesener Gymnasium
Pagespeed der Website von Punktmacher erhöht auf 99 und 100.
Pain Point – wenn Kunden Schmerzen haben
Online-Betriebsbesichtigung der Kommunikations-/Werbeagentur Punktmacher GmbH
Mitarbeitergewinnung: Stellenanzeige + Social Media = über 20 Bewerbungen in 5 Tagen
Warum Clickbait besser ist als sein Ruf
Websites umziehen – und nur noch einen (1) Ansprechpartner für Hosting, Sicherheit, Updates, Content und Consent Management haben
Kommunikation für Unternehmen – make or buy am Beispiel von Social Media Beiträgen
Die Top-Tipps in Social – die richtigen Dinge richtig machen
Budgetverteilung über die Lebenszeit einer Website: 80% Content und 20% Technik
Gehaltsrechner
Auszeichnungen/Awards als Marketing-Maßnahme – Ja oder Nein?
Punktmacher engagiert sich für die Jugendarbeit im Bereich Sport/Fußball
Über den Einsatz der „Farbe“ Schwarz in Marketing und Kommunikation
Wie entsteht eine neue Website?
Blick zurück ins Jahr 2008: Logo und kleines CD (Corporate Design) für OXEA
Sparringpartner Werbeagentur – eine zweite Meinung kann wertvoll sein
Pressearbeit ist kein Wunschkonzert, sondern Informationspflicht von Unternehmen.
Für Unternehmen: Google My Business erfolgreich füllen und gestalten
Wie man Inhalte lesenswert gestalten kann.
Wie Unternehmen Newsletter im Kommunikationsmix nutzen können.
Corporate Design Entwicklung – beim Corporate Design Manual ist der Umfang kein Qualitätsmerkmal
Making of einer Website am Beispiel AVCVNRW
Der Wert von Kommunikation
Wussten Sie, dass Bewertungen auch Einfluss auf potenzielle Mitarbeiter haben?
Wie suche ich als User bei Google richtig?
Social Proof – über die Wichtigkeit, schnell und richtig entscheiden zu können
Wie man eine Marke entwickelt und führt. Markenführung für Unternehmer.
Produktvorteile neu bebildern und animieren – ein Bespiel
Texte gestalten – Texte auf Zielgruppen zuschneiden
DSGVOOOOOOOOO
Digitale Formate von Broschüren, Büchern und Dokumenten – eine Alternative zum Druck
Architekturfotografie – Einblick in ein Spezialgebiet
Whitepaper hybrides Bauen
3 Arten der Suche bei Google.
Alternative zur Infografik: Statistiken, einfach verständlich und schlichtweg schön
Sollten Unternehmen Weihnachtskarten versenden?
Stürzende Linien – Fotos bearbeiten
Wo im Unternehmen das Marketing stehen sollte.
12.000 Euro für 3 Facebook-Posts – kann man machen, muss man aber nicht
Advertorial – Eine Oase in der Werbewüste
Was gehört in ein Briefing vom Kunden? Werbeagenturen brauchen eine gute Basis.
Wie eine Broschüre entsteht – Beispiel Gemeinde Raesfeld für Touristen und Besucher
Die 6-Kontakte-Regel
Handwerkerradio
Wie wird ein 3D Rendering erstellt? Beispiel eines 3D-Renderings in Cinema 4D bzw. 3D Studio Max.
Architektur-Exkursion mit dem VDD – organisiert von Punktmacher
FAQs – Warum kein Unternehmen darauf verzichten sollte!
Dem Quatschen ist der Machende sein Tod
Handwerker-Sprache, schwere Sprache. Oder doch nicht?
5 Tipps für Unternehmer zum Thema Innovationen – fragen Sie weniger, machen Sie mehr
Kommunikation steht und fällt mit Bildern – eine Lösung
Kommunikation 1958/1959 – ein Rückblick auf David Ogilvy und Rolls-Royce
Rhetorik – ein wichtiges Instrument beim Beschwerdemanagement
„Neu„ – das erfolgreichste Wort im Marketing
Storytelling – was ist dran am Geschichtenerzählen?
Kundenorientierung – sich an den Wünschen des Kunden orientieren
„Irgendwas und mehr„ – der Beliebigkeit ein Ende
Responsive Seiten in der mobilen Suche und wie google damit umgeht
Mythos Ideenfindung – auf Knopfdruck zu ausgezeichneten Ideen
Die Finessen der deutschen Sprache – und ihre Wirkung auf Kunden
Wo steht denn der Nutzen wirklich geschrieben?
Harvard Business Manager zum Thema Marktforschung
Innovation and marketing make the world go round
So richtig keine Ahnung
Tutorial: Nutzen formulieren in 5 Schritten
Empfehlungsmarketing: Ich will kein Geld, ich will nur, dass du mich bewunderst.
Nutzen, Mehrwert, bla, bla, bla … „Und was hab’ ich davon?„
Wie man aus langen Texten kurze macht
Texter sind keine „Grauwert-Produzenten„
Websites: Wer oder was ist nun king? Die Technik oder der Content?
|